
Schneller zu perfekten Trockenbau-Oberflächen! Ob Fugen oder Flächen, manuell oder maschinell – mit Knauf Spachteln sparst Du wertvolle Zeit und erreichst erstklassige Ergebnisse für jede Anforderung.
Finden Sie alle wichtigen Infos zum perfekten Verspachteln in allen Oberflächenqualitäten hier und nutzen Sie den Spachtelpiloten für Ihre Auswahl des passenden Spachtelaufbaus.
Der Knauf Spachtelpilot - schnell & einfach zum perfekten Spachtelaufbau
Schnell zur richtigen Lösung für alle Oberflächen: Finden Sie einfach und schnell den optimalen Spachtelaufbau und die passende Spachtelmasse für Ihre Anforderung - im Büro am Rechner oder auch per Smartphone auf der Baustelle.
Und das alles in nur 4 Schritten:
- End-Oberfläche eingeben
- Untergrund, auf dem Sie spachteln, auswählen
- Manuelle oder maschinelle Verarbeitung angeben
- Vorhandene Plattenkante(n) auswählen
Als Ergebnis erhalten Sie alle nötigen Verarbeitungsschritte, die dafür empfohlenen Knauf Produkte und das passende Verarbeitungsvideo.


Der konservierungsmittelfreie Flächenspachtel ist leicht zu verarbeiten und perfekt ausgelegt für Gebäude-Zertifizierungssysteme*. Ein Eimer Wasser pro Sack macht aus der trockenen Spachtelmasse einen airless-gängigen pastösen Fill & Finish vom Feinsten. Der konservierungsmittelfreie Spachtel für große Flächen darf nachweislich auch in zertifizierte Objekte* eingebaut werden.
Trocken, lange zu bearbeiten, extrem leicht aufzubringen und abzuziehen und strahlend weiß für brillante Oberflächenqualität. Die nachhaltige Lösung für große Objekte.
Ihre Vorteile
- Leicht zu transportieren I 20 kg Pulver ergeben fast 30 kg Spachtel
- Lange Bearbeitungszeit
- Konservierungsmittelfrei, somit zulässig für Gebäude-Zertifizierungssysteme*
- Airless und von Hand zu verarbeiten
- Extrem leichtgängig
- Strahlend weiß
*z. B. QNG und DGNB „Risiken für lokale Umwelt“ Qualitätsstufen 3 und 4
TOP-PERFORMANCE UND EFFIZIENZ
Im Trockenbau wird – je nach geforderter Oberflächenqualität – bis zu ein Drittel der Arbeitszeit für die Verspachtelung aufgewendet. Um die Qualitätsstufen Q1 bis Q4 zuverlässig und schnell zu erzielen, setzen Trockenbau-Profis auf die Spachtelmassen von Knauf: UNIFLOTT, SPRITZSPACHTEL PLUS und FILL & FINISH LIGHT. Denn damit sparen sie wertvolle Zeit und erzielen dennoch die gewünschte Qualität.


Knauf Uniflott ist der Klassiker zur Handverspachtelung im Trockenbau. Ideal ist die Gips-Spachtelmasse als Grundverspachtelung und Feinausgleich von Gipsplatten, Verbundplatten, gelochten Gipsplatten oder Cleaneo Akustik Platten. Ebenso können Sie Uniflott für Knauf Brio-Elemente, Brio-Verbundelemente und Knauf Fertigteilestrich TUB nutzen. Uniflott eignet sich für Oberflächenqualitäten von Q1 bis Q2. Aufgrund der einzigartigen Festigkeit in Verbindung mit einer HRK- bzw. HRAK-Kante kann auf Fugendeckstreifen verzichtet werden, ohne dass Risse entstehen.
Ihre Vorteile
- Schnelle Festigkeitsentwicklung
- Schnelle Austrocknung
- Besonders leichtgängig zu verspachteln durch sahnig-steife, geschmeidige Konsistenz
- Leicht schleifbar mit Knauf Abranet® Schleifgitter
- Leichtes Reinigen der Werkzeuge und Gefäße
- Geringer Trocknungsschwund
- Sehr hohe Risssicherheit
Fill & Finish Light ist eine verarbeitungsfertige leichte Füll- und Feinspachtelmasse mit geschmeidiger Konsistenz, gutem Haftvermögen und schneller Trocknung. Ideal für Oberflächenqualitäten Q1 bis Q4 – zur Fugenverspachtelung von AK Fugen mit Fugendeckstreifen (Q1), für die Feinverspachtelung aller Fugen zum breiteren Ausziehen bis auf Null (Q2) sowie zur Flächenverspachtelung von Gipsplatten und üblichen Oberflächen (Q3, Q4).
Ihre Vorteile
- Verarbeitungsfertig, ohne Anmisch- und Reifezeiten
- Extra leicht für ca. 35 % höhere Reichweite
- Sehr leicht schleifbar und leicht abzuglätten
- Geringer Materialverbrauch (1,1 kg/m2/mm)


Spritzspachtel Plus ist eine gebrauchsfertige Spritzspachtelmasse zum Erstellen von streich- und tapezierfähigen Oberflächen. Der Füll- und Feinspachtel ist gut füllend, diffusionsoffen, haftet gut und zeigt beim Verarbeiten eine geschmeidige Konsistenz. Im Innenbereich kann das Material auf unterschiedlichsten Untergründen verwendet werden: Gipsplatten, Gipsfaserplatten, Putz, Beton/Porenbeton, zementgebundene Bauplatten oder Plansteinmauerwerk.
Ihre Vorteile
- Verarbeitungsfertig, ohne Anmisch- und Reifezeiten
- Sehr leicht verarbeitbar
- Für Schichtdicken von 5 bis 7 mm in einem Arbeitsgang
- Ideal für alle Airless-Geräte
Sparen Sie wertvolle Zeit und Mühe beim Anbringen von Eckschutzprofilen auf Gipskartonwänden! Mit dem Spachteltrichter Hopper können Sie starre Eckverbindungen effizient mit den Eckschutzprofilen „Dallas“ und „Las Vegas“ herstellen. Dazu werden die Schienen ganz einfach durch den mit pastöser Spachtelmasse gefüllten Spachteltrichter gezogen.
Ihre Vorteile
- Hohe Zeitersparnis
- Einfache Handhabung
- Robust und leicht
Mehr erfahren
Weitere Informationen zu Hopper finden Sie auch in dieser Broschüre.
Kurt kennt jeder Profi! Der 50 mm breite Bewehrungsstreifen zur Fugenverspachtelung
mit mittiger Falzrille aus formstabilem hochreißfestem Spezialpapier gehört zur Standard-Ausstattung. Die feinen Faserhärchen krallen sich in den Spachtel und sorgen so für höchste Fugenfestigkeit. Damit ist Kurt ideal für die Verspachtelung von Gips- und Gipsfaserplatten sowie von Betonfertigteil-Fugen. Ebenso kommt er bei der Sanierung von Rissen in Innenputzen und Gipsplattenflächen zum Einsatz.
Ihre Vorteile
- Höchste Festigkeit
- Leicht einzulegen
- Keine Feuchtedehnung
- Falzbar für Innenecken
Verarbeitungstipp
- Kurt Bewehrungsstreifen mit der Rollen-Außenseite in die Spachtelmasse einlegen.
- Das außenseitig aufgedruckte Knauf Logo darf nach dem Verarbeiten nicht mehr sichtbar sein.





Wertvolle praktische Tipps rund ums Spachteln erhalten Sie im 2. Halbjahr 2019 bei den Knauf Profi-Treffs im Baustofffachhandel. Die Termine in Ihrer Nähe finden Sie hier
Finden Sie alles rund ums Spachteln für Trockenbauer – mit wertvollen Infos rund um Produkte, Verarbeitung sowie Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Das umfangreiche Nachschlagewerk für Profis.

Welche Spachtel-Werkzeuge brauchen Sie? Wie sollte er Untergrund vorbereitet werden? Wie verarbeiten Sie Anschlüsse? Worauf ist bei Kantentypen und Fugendeckstreifen zu achten? In kompakten Videos zeigen wir Ihnen, wie Sie das beste Ergebnis erzielen und Ihren Kunden Qualität bieten.
Weitere Tipps:
Knauf Spachtel - Untergrund vorbereiten
Worauf kommt es an? Und wie verarbeiten Sie die Knauf Spachtelprodukte optimal, damit Sie das beste Ergebnis erzielen? Die Knauf Spachtel-Experten bringen das Wissen mit, das sogar Profis noch besser macht!
Sprechen Sie mit Ihrem Knauf Berater – oder schreiben Sie an trockenbau-unlimited(at)knauf.de


Die Knauf Akademie bietet Ihnen ein Grundlagenseminar zur Herstellung qualitativ hochwertiger Fugen und Oberflächen. Sie erfahren, auf was es im Detail ankommt, wenn Sie eine fachgerechte Verspachtelung erzielen wollen. Denn Qualität ist Ihre Visitenkarte!


Sind größere Flächen in Q3 bzw. Q4 gefordert, kommen Sie bei der Verarbeitung pastöser Spachtelmassen schneller mit einer Airless-Maschine voran (z. B. PFT SWING AIRLESS oder PFT SAMBA). Die Maschine saugt das Material aus einem Trichter oder Eimer an und spritzt sie unter hohem Druck von ca. 200 bar ohne Druckluft auf die Gipsplatten.

KNAUF ECKSCHUTZPROFIL DALLAS 90°
Schnelligkeit, Wirtschaftlichkeit, Top-Ergebnisse? Dann empfehlen wir die Eckschutzprofile Dallas 90°.
Durch das perfekte System mit dem Spachteltrichter Hopper lassen sie sich schnell und einfach anbringen.
Ihre Vorteile
- Kurze Verarbeitungszeit, ca. 1:30 min/m in Q2
- Sehr stabil und widerstandsfähig gegen Stöße
- Geringe Auftragsstärke
- Hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit
Verarbeitungstipp
- Schienen mit Blechschere passend abgelängen.
- Durch den mit pastöser Spachtelmasse gefüllten Spachteltrichter Hopper ziehen.
- Schienen anlegen und mit dem Innen- bzw. Außeneckroller festdrücken.
- Überschüssige Spachtelmasse mit Spachtel oder Glättkelle planeben abziehen.